Natürlich gut schlafen

 18. Januar 2025 von Drogerie Beckenried

Guter Schlaf ist die Voraussetzung für Energie, Leistungsfähigkeit und gute Laune. Wenn’s mal wieder nicht klappen will mit der Nachtruhe, helfen diverse spagyrische Essenzen.

Während wir schlafen ist unser Körper in grosser Aktivität: der Stoffwechsel läuft auf Hochtouren, das Immunsystem wird gestärkt, Hormone werden ausgeschüttet und Erlebnisse werden verarbeitet. Da die Ursachen von Schlafbeschwerden sehr vielseitig sein können, lohnt es sich eine spagyrische Mischung direkt auf die Beschwerden abzustimmen.

Beispielsweise hilft die spagyrische Essenz Coffea, lästiges Gedankenkreisen zu unterbinden. Aurum chloratum unterstützt den natürlichen Schlafrhythmus und Hopfen wirkt beruhigend und schlaffördernd.

Laut der Organuhr der chinesischen Medizin entgiftet die Leber den Körper in der Nacht zwischen 1.00 und 3.00 Uhr. Damit auch in dieser Zeit erholsam geschlafen werden kann und wir nicht von der Leber geweckt werden, kann der Mischung Nux vomica, die gewöhnliche Brechnuss, beigegeben werden. Sie wirkt besonders gut, wenn eine hektische und stressreiche Lebensweise die Schlafstörungen auslöst und ausserdem wird die Leber dadurch entgiftet.

Der Spagyrikspray wird für die Einnahme direkt in den Mund gesprüht. Das gelingt auch im Halbschlaf und im Dunkeln mühelos, weshalb das Arzneimittel nicht nur vor dem Einschlafen, sondern auch bei nächtlichem Erwachen wiederholt angewendet werden darf.

Tipps für besseren Schlaf

  • Einen Schlafrhythmus etablieren, das heisst: Immer zur gleichen Zeit schlafen gehen und aufstehen.
  • Körperliche Anstrengung ein paar Stunden vor dem Schlafengehen vermeiden.
  • Pufferzone zwischen Alltag und dem Schlafengehen einrichten, um richtig entspannen und „herunterfahren“ zu können.
  • Licht im Schlafzimmer vermeiden, um die Bildung von Melatonin (dem körpereigenen Schlafhormon) nicht zu hemmen.
  • Mindestens 30 Minuten vor dem Schlafengehen Handy, Tablet oder Computer ausschalten. Die blauen Lichtwellen verhindern ebenfalls die Produktion des Schlafhormons Melatonin.
  • Akupressur: Drücken Sie mit dem Daumen auf die Mitte der Fusssohle, unterhalb des Ballens. Üben Sie ein paar Minuten sanften, aber festen Druck aus und massieren Sie dabei in kreisenden Bewegungen.